—
Fragebogen über die schweizerische Volkskunde: XVI. Spiele, Volksbelustigungen, Sport. A. Erwachsene. Frage 1023: Wird Ringen und Schwingen geübt?
—
Notiz beim Bild: Rigi-Schwinget am 4. August 40. B.-N. Photopress, Zürich, 4. August 1940; [handschriftlich:] R. S.; 2374 1023
—
Auf der Rückseite befindet sich folgende Notiz:Grosser Erfolg des Rigi-Schwingets.
In den letzten Jahren dürfte die Rigi wohl kaum einen solchen Rekord-Besuchstag gehabt haben wie am Sonntag. Ununterbrochen beförderten die beiden Bergbahnen von Arth-Goldau und Vitznau, die diesmal sogar noch neben ihren schnellen Elektrischen die alten Dampflokomotiven einspannen mussten, auf den Kulm des herrlichen Aussichtsberges und Tausende Schaulustiger pilgerten zu Fuss auf die Spitze des Berges, wo sich ein riesiges Lagerleben entwickelte, in dessen Mitte das traditionelle Rigi-Schwingfest sozusagen vor „ausverkauften Rampen“ vor sich ging. Rund 60 währschafte Schweinger aus der Innerschweiz mit Zuzug aus den anderen Landesgegenden kämpften um die Siegespalme, unter ihnen mancher, der im feldgrauen Kleid hinaufgeeilt war, um in den Sägemehlring zu steigen und die Kräfte zu messen. Fahnenschwingen, Alphornblasen, und Musik- und Gesangsvorträge bildeten den traditionellen Rahmen deises urchig schweizerischen Volksfestes im Herzen unseres Landes. U. B. z. einen Gesamtüberblick über den idealen Schwingplatz mit den dicht gefüllten, buntfarbigen Zuschauerreihen.
PHOTOPRESS Schweizer Bilderdienst Zürich-Bern-Genève.
4.8.40 SZ/SP/SCH Mr.
—
Das Bild trägt oben rechts den Stempel: S.G.f. Volkskunde